Hausbrandt erachtet die Implementierung eines integrierten Betriebssystems der Qualität und Umwelt als ein strategisches und wichtiges Instrument damit dank einer Reihe von harmonischen Verfahren und mit klaren Regeln, Kompetenzen und Kenntisse erhalten werden, die der Organisation die dauernde Suche nach einer vorzüglichen Qualität ermöglichen, unter Beachtung der gesetzlichen Voraussetzungen der Sicherheit und Gesundheit der Produkte und ihrer Qualität. Dabei ist sie sich des historischen und umweltlichen Erbe bewusst, das zu schützen und zu bewahren ist.
Ab 2010 ist Hausbrandt UNI EN ISO 14001 zertifiziert, eine nicht zwingende internazionale Bestimmung , welche die Voraussetzungen eines Umweltbetriebssystems genau regelt.
INFRASTRUKTUREN
Wir verfügen über Infrastrukturen, Anlagen und Geräte, welche unter Beachtung des technischen Fortschrittes und der nachhaltigen wissenschaftlichen Forschung, ein gesundes und sicheres Betriebsleben für unsere Mitarbeiter, unsere Kunden und allgemein für die Gemeinschaft bevorzugen und gleichzeitig eine Rationalisierung der Produktionskosten ermöglichen.
Das wichtigste Ziel ist die Modernisierung der Anlagen (begonnen 2016) und die zum Zeil schon erreicht wurde dank der Einführung von zahlreichen neuen Maschinen, aber insbesondere durch die Einweihung des neuen Logistikzentrums, dessen Dach vollumfänglich mit photovoltaik Modulen ausgerüstet ist und welches ermöglichen wird den Produktionsstätten die Restenergie zu liefern.
Verfügt über ein Katalisator um die
Gasemissionen zu reduzieren
Verpackungsmaschine
Referenzmenge 1 Kg und ½ Kg
Verfügen über Systeme, welche die Produktion
von Restabfälle für die Umwelt verringern
Wir verpflichten uns jegliche Art von Verschmutzung vorzubeugen, insbesondere in Bezug auf die Wasseremissionen oder den Wasserabläufen und jegliche Form von Verschwendung von nicht erneuerbaren Ressourcen zu vermeiden, welche direkt durch unsere Tätigkeit oder durch indirekt einflussbaren Tätigkeiten generiert werden. Wir nehmen die Wiederverwertung von Verarbeitungsabfällen vor und die sichere Entsorgung der Abfälle.
LCA (Life Cycle Assessment, „Bewertung des Lebenszyklus“), welches ermöglicht die Umweltbelastung genau zu untersuchen und zu verbessern, indem jegliche Form der Verschwendung von nicht erneuerbaren Ressourcen, die direkt durch unsere Tätigkeiten oder durch von uns beeinflussbaren Tätigkeiten generiert werden, vorgebeugt wird, bildet so gut wie es geht unseren Ansatz.
Projekte, die in der Entwicklung sind und demnächst ausgeführt werden:
Verwertung der silver skins als UNterprodukt
Verdichtung der gemischten Verpackungen, um die Anzahl Rücknahmen der Entsorgungsfirmen zu reduzieren
Beide haben eine Auswirkung auf eine bessere Abfallverwaltung
ERNEUERBARE ENERGIE
Ab 2017 mit der Einweihung des neuen Logistikzentrums, stammt die Energie die wir beuzen aus den Photovoltaikmodulen. Die Photovoltaikanlage produziert 199 KW, die den Energiebedarf des Logistikzentrums decken.
Es ist uns gelungen, dank den neuen Anlagen mit hohem Wirkungsgrad und einem Ledbeleuchtungsnetz mit automatischem Dimmer, den Energiekonsum zu optimieren.
PHOTOVOLTAIKMODULE
Schwefeldioxid
Stichstoffoxide
Fernstaubpartikel
Kohlendioxid
Hydrogensulfat
Kohlendioxid
Tonnen Erdöl
ZERTIFIKATE
UNTERNEHMENSPHILOSOPHIE
Große Bedeutung hat für Hausbrandt Trieste 1892 S.p.A. das Prinzip, Produkte und Dienstleistungen zu liefern, die durch die Einhaltung nachhaltiger Prozesse umgesetzt werden, welche wirtschaftlich durchführbar, sozial gerecht und respektvoll gegenüber Mensch, Umwelt und Produkt sind.
Zu diesem Zweck betrachtet das Unternehmen die Einführung eines integrierten Systems für das Qualitäts- und Umweltmanagement als strategisches Instrument von grundlegender Bedeutung, das als Ergebnis einer Reihe von harmonischen Prozessen und klaren Regeln Fähigkeiten und Kenntnisse schafft, die es ermöglichen, kontinuierlich nach Spitzenleistungen zu streben . Dabei werden die gesetzlichen Vorschriften in Bezug auf die Sicherheit und Gesundheit der Produkte eingehalten und deren Qualität sowie die Bedürfnisse und Erwartungen der betroffenen Parteien respektiert, wobei es sich bewusst ist, dass das Erbe an menschlichen Beziehungen, die Geschichte und die Umwelt geschützt und bewahrt werden muss.
Das Hausbrandt-Managementsystem arbeitet mit den Standards ISO 9001-14001-22000, BRC-IFS, Halal und Koscher.
Der Status eines Bio-Kaffeeproduzenten ist das Ergebnis eines Produktionssystems, das den Vorlieben bestimmter Verbraucher für Produkte, die mit natürlichen Substanzen und Prozessen erzeugt werden, gerecht wird, dazu gehören die besten Umweltpraktiken, ein hohes Maß an Biodiversität, der Schutz natürlicher Ressourcen und der Tierschutz.
Um darüber hinaus die Kultur der Legalität im Unternehmenskontext als Garant für Verlässlichkeit in den Beziehungen zu stärken, hat Hausbrandt das Organisationsmodell 231 übernommen. Durch die Anwendung und Verbreitung seines Ethikkodexes will das Unternehmen Werte der sozialen Verantwortung vermitteln.
Hausbrandt hat sich folgende Ziele gesetzt:
Die Geschäftsführung von Hausbrandt setzt sich dafür ein, dass die Unternehmensphilosophie in die Tat umgesetzt wird. Zu diesem Zweck überträgt sie die allgemeinen Ziele in einen Plan mit spezifischen und messbaren Qualitätszielen und Programmen, durch die die Bewertung der Effektivität und Effizienz des Systems selbst verbessert werden kann und Maßnahmen ergriffen werden können, um Risiken und Chancen aufzuzeigen.
Die Ziele werden in regelmäßigen Abständen überprüft.
Jede Geschäftsfunktion ist für die Anwendung der Unternehmensphilosophie und die Erreichung der Ziele innerhalb ihres Zuständigkeitsbereichs verantwortlich.
Die Unternehmensphilosophie wird den Betroffenen zur Verfügung gestellt und von der Geschäftsführung überprüft.
Nervesa della Battaglia, 23. April 2021